17
Meldung
feste Trittflächen von Treppen, ausreichende
Beleuchtung sowie im Winter sicher begehba-
re Rampen. Hier sind die Räum- und Streu-
dienste gefragt. Oft ist es auch die Aufgabe
von Hausmeistern oder Pförtnern, die Flä-
chen von Eis und Schnee zu befreien. Für sie
gibt es spezielle überziehbare Spikes, die an
den Schuhen sicher befestigt werden können.
Apropos Schuhe: Natürlich trägt auch die
Wahl des richtigen Schuhwerks maßgeblich
dazu bei, Unfälle durch Ausrutschen oder
Umknicken zu vermeiden. „Gleisbauarbeiter
brauchen andere Sicherheitsschuhe als Ar-
beiter in der Werkhalle. Für die einen ist ein
hoher Schaft gegen Umknicken besonders
wichtig, für andere reicht eine rutschfeste
Sohle“, erläutert Bußmann.
Einfache Maßnahmen verhindern schlimme
Unfälle
Beschäftigte tragen nicht nur durch die Wahl
der richtigen Schutzschuhe dazu bei, Unfälle
an ihrem Arbeitsplatz zu verhindern. Prinzipi-
ell gilt: Stolperfallen und Rutschgefahren sollte
man immer ernst nehmen. „Oft wird ja auch
einfach darüber gelacht, wenn jemand stol-
pert und fällt. So nach dem Motto: Ach, der
hat halt nicht richtig aufgepasst“, sagt Buß-
mann. Doch gerade die Meldung von Beina-
he-Unfällen kann dazu beitragen, schlimme
zukünftige Unfälle mit langwierigen Folgen zu
verhindern. Beschäftigte sollten grundsätzlich
immer sofort die Sicherheitsfachkraft infor-
mieren, sobald sie potenzielle Stolper- oder
Anzeige
Mehr Sicherheit
am Bau mit
Auffangnetzen
von Huck!
Manfred Huck GmbH
Netz- & Seilfabrik
Telefon: +49 (0) 6443 63-0
email: