7
Arbeitssicherheit
Mit der Bibliothek der Grundsätzlichen Maß-
nahmen des Arbeitsschutzes können viele
Prozesse einfach beschrieben werden. Da-
mit wird zum einen die Kommunikation der
Auftragnehmer vereinfacht, zum anderen
entsteht ein verlässlicher Handlungsrahmen
für alle am Bau Beteiligten.
Mögliche Verfahrensfehler Schritt 5 SIGE-Pla-
nung (SIGEROM)
Welche Fehler sind nun im Verlauf von Schritt 5
SIGE-Planung denkbar?
a) Sie bekommen keine Ressourcen an Zeit
bzw. Geld für die Planungsphase vom Bau-
herrn bereit gestellt.
Machen Sie dem Bauherrn deutlich, dass
er (man) ohne Überlegungen und Planung
im Vorfeld, die Sicherheit und den Gesund-
Organisation der Ersten Hilfe Schritt 5.5
heitsschutz im späteren Bauablauf nicht
gewährleisten kann.
b) Was tun, wenn der Bauherr dem SiGeKo
die Planungsgrundlagen nicht oder nicht
rechtzeitig bereit stellt?
Erklären Sie dem Bauherrn, dass er im
Verzug ist und Sie Zeit für die Prüfung und
Ergänzung der Planungsunterlagen brau-
chen, und dass ohne Unterlagen keine Be-
arbeitung möglich ist.
c) Es findet keine Ausschreibung der Leistun-
gen sondern eine einfache Vergabe statt.
Erklären Sie dem Bauherrn, dass es den-
noch eine Festlegung zu den Rahmenbe-
dingungen und den Leistungen im Ein-
zelnen braucht. Einen Bauprozess ohne
Regeln, der sicher und gesund verläuft,
gibt es nach den allgemeinen Erfahrungen
nicht.
>
SIGEROM Koordination mit System
Alle 12 Schritte zur Koordination Mit Sys-
tem finden Sie auf der SIGEROM der
BLUME GmbH.
Zum Schritt 5 SIGE-Planung gibt es unter
ein Video zum Down-
load, das die Vorgehensweise mit der
SIGEROM verdeutlicht.
Vorteilhaft ist bei den Grundsätzlichen Maß-
nahmen, dass Sie in der SIGEROM die Daten
immer projektbezogen bereit gestellt be-
kommen. Das bedeutet, Sie brauchen nicht
innerhalb der großen Menge vorhandener
Daten zu suchen, sondern haben nur die
Angaben zum Projekt, die sie tatsächlich
benötigen.
Für den Umgang mit den erhaltenen Pla-
nungsunterlagen gibt es mittlerweile entspre-
chende Prüfverfahren. Bei Interesse fragen
Sie bitte nach: BLUME GmbH, Frau Schuch,
Tel. +49 391 59727-0.