agbau 02.2016 - page 4

4
Arbeitssicherheit
Grunddaten
1
Angebot
2
Vertrag
3
Beteiligte
4
SiGe-Plan
6
Baubeginn
9
Ausführung
10
Übergabe
11
Schulungen
12
Ausführungs-
planung
8
Unterlage
für spätere
Arbeiten
7
SiGe-
Planung
5
Koordination Mit System
12 Schritte zur Koordination mit System – Schritt 5 SIGE-Planung
In dieser Artikelserie „12 Schritte zur Koordination mit System“ (SIGEROM) beschreibt unser Autor
Hannes-Christian Blume, Sicherheitsingenieur, in chronologisch aufeinander aufbauenden Schritten
die Umsetzung der Baustellenverordnung. Im letzten Schritt wurde gezeigt, wie mit dem Bauherrn
die Vorbereitungen für die weitere Vorgehensweise zu treffen sind, welche möglichen Handlungs-
details für die Koordination auf Baustellen existieren und wie diese praktisch umzusetzen sind.
Ziel in diesem Schritt ist es,
aus den bereits in Schritt 4
bekannt gewordenen Pla-
nungs- und Baubeteiligten,
gemeinsam mit dem Bau-
herrn, die nächsten Schritte
der SIGE-Planung vorzuberei-
ten und später im SIGE-Plan
umzusetzen.
In diesem Beitrag wird nun-
mehr beschrieben, welche
möglichen Handlungsdetails
im Schritt 5 SIGE-Planung
für die Sicherheits- und Ge-
sundheitsschutzkoordination
auf Baustellen existieren, wo-
rin deren Sinn liegt und wie
diese praktisch umzusetzen
sind. Abschließend werden
Anregungen gegeben, welche
möglichen Verfahrensfehler in
der Praxis auftreten können.
Grundsätze
Hier sind zunächst einige
grundsätzliche Überlegungen
sinnvoll. Wozu braucht man
als Sicherheits- und Gesund-
heitsschutzkoordinator in der
Praxis den Arbeitsschritt 5
SIGE-Planung, neben – oder besser gesagt,
vor – dem Arbeitsschritt 6 SIGE-Plan?
Der SIGE-Plan ist ein komplexes Dokument,
das bereits viele Erwartungen und Anforde-
rungen erfüllen soll. Um das Verständnis der
Beteiligten nicht über die Maße zu strapazie-
ren, erscheint es sinnvoll, bereits im Vorfeld
der Erarbeitung des SIGE-Planes, eine Reihe
von Festlegungen zu treffen, ohne die ein
späterer SIGE-Plan des Bauherren nicht funk-
tionieren kann.
Aus diesem Grund sind die für die im Schritt
6 Erstellung des SIGE-Planes erforderlichen
Denkvorgänge abgetrennt und im Schritt 5
SIGE-Planung voran gestellt.
Bei allen bisherigen Betrachtungen wird
grundsätzlich auch vorausgesetzt, dass der
SiGeKo rechtzeitig und vollständig beauftragt
wurde und das Honorar für die Aufgaben
auskömmlich ist.
Praxisumsetzung
Schritt 5.1 Planungsgrundlagen
Beginnen Sie immer mit dem Versuch, alle
Angaben zu den Planungsgrundlagen für die
Planungs- und die Ausführungsphase direkt
vom Bauherrn zu erhalten. Damit stärken Sie
nämlich die Mitwirkungspflichten des Bau-
1,2,3 5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,...52
Powered by FlippingBook