agbau 02.2016 - page 27

1. Holme
Verformung:
Beschädigung (z. B. Risse):
Scharfe Kanten, Splitter, Grat:
Abnutzung:
Schutzbehandlung (bei Holz):
2. Sprossen / Stufen / Plattform
Verformung:
Beschädigung:
Scharfe Kanten, Splitter, Grat:
Verbindung zum Holm (z. B. Bördelung,
Schraub-/ Nietverbindung, Schweißnaht):
Abnutzung (z. B. Trittfläche,
Plattformauflage):
3. Spreizsicherungen
Vollständigkeit / Befestigung:
Funktionsfähigkeit:
Beschädigung:
4. Beschlagteile
Beschädigung / Korrosion:
Vollständigkeit / Befestigung:
Funktionsfähigkeit:
Abnutzung:
Schmierung (mechanische Teile):
5. Leiter- / Trittfüße / Rollen
Vollständigkeit / Befestigung:
6. Zubehör (z. B. Holmverlängerung, Fußverbreiterung, Wandabstützung)
Vollständigkeit / Befestigung:
7. Kennzeichnung
Betriebsanleitung (z. B. Piktogramm):
8. Kontrollergebnis
Leiter in Ordnung und verwendungsfähig:
Reparatur notwendig:
Leiter sofort aussondern:
Prüfkriterien
Datum/Unterschrift
Bemerkungen:
Nächste Prüfung (Monat/Jahr)
Webcode: M411-13
Quelle: DGUV Information 208-016, Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...52
Powered by FlippingBook