44
V.S.G.K.
– Jahreshauptversammlung 2016
Am 8.4.2016 fand in Wuppertal die diesjähri-
ge Jahreshauptversammlung statt.
Nach Genehmigung der Tagesordnung sowie
des Protokolls der Hauptversammlung 2015
berichtete der 1. Vorsitzende Prof. Manfred
Helmus über die Tätigkeiten im Geschäfts-
jahr 2015. Es fand eine Rückbetrachtung
des Bundeskoordinatorentags 2015 und der
V.S.G.K.-Fachtagung statt. Herr Prof. Helmus
erläuterte die Beteiligung des Verbands und
den Stand der Arbeiten in der AHO-Fachkom-
mission Baustellenverordnung, bei der ISHC-
CO, im INQA Bauen-Netzwerk NRW/Bund
sowie über die beratende Tätigkeit im For-
schungsprojekt „Erhalt der Beschäftigungsfä-
higkeit von Baustellen-Führungskräften“ der
Bergischen Universität Wuppertal. Dem Be-
richt des vergangenen Geschäftsjahres folgte
ein Ausblick auf das Tätigkeitsjahr 2016.
Die Entlastung des Vorstandes erfolgte nach
dem Bericht der Kassenprüfer einstimmig.
17. Fachtagung
Zum 17. Mal fand am 8.4.2016 im Anschluss
an die Jahreshauptversammlung die jährliche
Fachtagung Koordination gemäß Baustel-
lenverordnung des V.S.G.K. in den Räumen
der Bergischen Universität Wuppertal statt.
Das neue Konzept der Tagung – eintägig mit
Abendprogramm – fand positiven Anklang
unter den Tagungsteilnehmerinnen und -teil-
nehmern.
Durch das Programm führte der 2. Vorsitzen-
de des V.S.G.K. Herr Burkhard Krüger.
In seinem Vortrag „Arbeitssicherheitsbelange
des Reinigungs- und Wartungskonzepts der
Glasfassaden an der Elbphilharmonie Ham-
burg“ referierte Herr Prof. Dr.-Ing. Manfred
Helmus (BU Wuppertal und 1. Vorsitzender
im V.S.G.K.) über die Entwicklung eines Reini-
gungskonzepts für die Elbphilharmonie unter
extremen Lage- und Baustellenbedingungen.
Die Entwicklung einer geeigneten Fassaden-
fahranlage erwies sich als europaweit nicht
möglich, sodass auf Industriekletterer zu-
rückgegriffen wird, die die Arbeiten allerdings
nicht vom Dach aus nach unten verrichten,
sondern mittels einer Seilwindenanlage von
unten nach oben.
Herr Immo Quenzel von der PERI GmbH stell-
te im Vortrag „Traggerüstbau: Einsatzmöglich-
keiten, Gefährdungspotenzial, Prävention“ ein
modulares Traggerüstsystem für besonders
schwer zu erreichende Bauwerke wie Brü-