agbau 02.2016 - page 50

50
BUNDESVERBAND DEUTSCHER BAUKOORDINATOREN e.V.
BDK
Kein Versicherungsschutz in der gesetzlichen
Unfallversicherung auf dem Weg zu einer
Raucherpause
Wer auf dem Weg zur Rauchpause einen
Unfall hat, erleidet keinen Arbeitsunfall, hat
das Sozialgericht Karlsruhe entschieden:
– Pressemitteilung vom 27.10.2015
DGUV Grundsatz 309-010 „Anforderungen
an Fachkundige für die Messung und die
Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
bei Lärmexposition nach §5 der Lärm- und
Vibrations-Arbeitsschutzverordnung“ (neu)
Findet Anwendung auf die Auswahl, die
Ausbildung und die Beauftragung von Per-
sonen.
DGUV Information 250-101 „Leitfaden für Be-
triebsärzte zur Beratung des Unternehmens
bei der Gefährdungsbeurteilung“
Insbesondere Kleinbetriebe benötigen bei
diesem Thema oft fachkundige Unterstüt-
zung, damit sie diese gesetzliche Verpflich-
tung auch erfüllen können.
Änderung der Arbeitsmedizinischen Regel
(AMR) Nr. 14.2 Einteilung von Atemschutzge-
räten in Gruppen
Es ist eine geringfügige Änderung der Ar-
beitsmedizinischen Regel (AMR) Nr. 14.2,
Einteilung von Atemschutzgeräten in Grup-
pen, verkündet worden. Die Änderungen
beziehen sich dabei auf die Nr. 3.1., in
der die Angabe „FFP 1 oder 2“ durch die
Angabe „FFP 1, FFP 2 oder FFP 3 (Her-
stellerangaben)“ ersetzt, sowie auf die Nr.
3.2, bei der die Angabe „partikelfiltrierende
Halbmasken FFP 3“ gestrichen wird.
– Themen von A-Z – Aus-
schüsse – Ausschuss für Arbeitsmedizin
(AfAMed) – Arbeitsmedizinische Regeln
(AMR)
Neue EU-Vorschriften für PSA
Die neue Verordnung für persönliche Schutz-
ausrüstungen ersetzt die bestehende Richt-
linie 89/686/EWG. Inhaltlich konzentrieren
sich die Änderungen auch hier auf die
Klarstellung des Anwendungsbereiches
sowie die Anpassung der grundlegenden
Anforderungen an den Stand der Technik.
Außerdem wird die bisherige Richtlinie
89/686/EWG in eine unmittelbar wirkende
europäische Verordnung transformiert. Sie
müssen zwei Jahre später (ab 2018) ange-
wendet werden.
– Presse – Meldungen –
Suche: PSA
DGUV Vorschrift 1 „Principles of Prevention“
Die DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der
Prävention“ Ausgabe November 2013 wur-
de ins Englische übersetzt.
>
Weitere Informationen
Zusammengestellt und kommentiert von
Stefan Deschermeier
Präsident Bundesverband
Deutscher Baukoordinatoren e. V. – BDK
(Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Auf-
listung um eine Handlungsempfehlung handelt
und nicht den Anspruch auf Vollständigkeit er-
hebt. Es wird keine Haftung seitens des Redakti-
on und des Autors übernommen.)
1...,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49 51,52
Powered by FlippingBook