agbau 02.2016 - page 43

KOORDINATORENTAG
Heinsberg
Fortbildung und Erfahrungsaustausch
27. Oktober 2016 im Hotel Sternzeit, Wegberg
Arbeitsschutzakademie.de
Zusammenarbeit aller Akteure durch abge-
stimmte Koordination. Erfahrungsaustausch
und fachliche Diskussion aktueller Problem-
stellungen durch Praktiker.
Veranstalter des Koordinatorentags:
Weitere Informationen unter:
Programm
8.30 Uhr
Anmeldung
9.00 Uhr
Begrüßung / Impulsreferat
Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten auf der Baustelle
Rudi Clemens, Offensive Gutes Bauen für die Bauwirtschaft im Kreis Heinsberg
9.20 Uhr
Aktuelles aus Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Rechtsetzungsvorhaben, Initiativen und
Projekte mit Relevanz für die Koordination nach BaustellV
Achim Sieker, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
10.00 Uhr
Welche Unterstützung bietet die BG BAU bei der Umsetzung der Baustellenverordnung?
Andreas Heiland, BG BAU
10.45 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
ASR A5.2 – Anforderungen an Straßenbaustellen aus Sicht des Auftraggebers: Praktische Umsetzung
der Baustellenverordnung und Sachstand aus der Expertengruppe des BMAS/BMVI zur ASR A5.2
Christian Buschhorn, Landesbetrieb Straßenbau NRW
12.00 Uhr
Die Eignung des Koordinators nach der RAB 30
Markus Salden, Bezirksregierung Köln, Abt. Baustellen / Arbeitsschutzorganisation
12.45 Uhr
Mittagspause, Möglichkeit zum Austausch, Informationsstände
13.45 Uhr
Nachweismanagement als systematische Dokumentation
Bernhard Wehr, Kempen Krause Ingenieure
14.30 Uhr
Zusammenfassung und Diskussion
Hannes-Christian Blume, Arbeitsschutzakademie Magdeburg
Änderungen vorbehalten.
Foto: fotolia.com / kasto
1...,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42 44,45,46,47,48,49,50,51,52
Powered by FlippingBook