Zum Hauptinhalt springen

Auf dem Firmengelände von ROMA in Burgau werden Fahrgerüste von Profi Steigsysteme an den Skulpturen von Künstler und Bildhauer Josef Lang sichtbar gemacht.

Produktvorstellung

Unsichtbare Helfer sichtbar gemacht

Profi Steigsysteme zeigt Fahrgerüste an den Holzskulpturen von Josef Lang

Zwischen den modernen Gebäuden des Sonnenschutzherstellers ROMA ragen die monumentalen Holzskulpturen des Bildhauers Josef Lang empor. Für einen Moment verwandeln sie das Firmengelände in eine Bühne, die eindrucksvoll zeigt, wie Kunst, Architektur und Handwerk ineinandergreifen.

Im Mittelpunkt steht dabei ein Element, das oft übersehen wird: das Fahrgerüst. Ohne solche Hilfsmittel könnten weder Skulpturen gepflegt noch Fassaden gestaltet oder Dächer gewartet werden. Fahrgerüste sind die unsichtbaren Begleiter der Baukultur – nur für kurze Zeit sichtbar, aber unverzichtbar für die bleibenden Werke dahinter.

Ein Beispiel liefert das Unternehmen Profi Steigsysteme aus Jettingen-Scheppach. Der Mittelständler versorgt seit 15 Jahren Industrie- und Handwerksbetriebe in ganz Deutschland mit Rollgerüsten und Leitern namhafter Hersteller.

Zum Jubiläum geht das Unternehmen nun einen Schritt weiter: Mit Panther XV Power entsteht eine eigene Produktlinie für Fahrgerüste aus Aluminium. Grundlage sind die Erfahrungen aus eineinhalb Jahrzehnten im engen Austausch mit Handwerkern. „Wir kennen die Herausforderungen auf Baustellen und in Werkstätten. Mit Panther XV Power haben wir diese Praxis in eine eigene Produktlinie übertragen – stark wie Stahl, leicht wie Aluminium, flexibel und einfach in der Handhabung“, sagt Inhaberin Nicole Asensi. Sie ergänzt: „Fahrgerüste sind flüchtige Konstruktionen, doch ohne sie entstehen keine bleibenden Werke. Im Alltag sind sie unverzichtbare Helfer – sei es bei Fassaden- und Dacharbeiten, im Innenausbau, bei Wartungen in Industrie- oder Sporthallen oder bei der Montage moderner Gebäudetechnik wie Solaranlagen und Klimasystemen. In Burgau durften wir sie jedoch einmal in einem ganz anderen Kontext zeigen: als Bindeglied zwischen den monumentalen Holzskulpturen von Josef Lang, der klaren Architektur des ROMA-Firmengeländes und unserem Handwerk.“

Damit erhält das Projekt eine besondere Symbolik: Es vereint die künstlerische Handschrift von Josef Lang, die architektonische Klarheit des Unternehmenssitzes von ROMA und das praxisorientierte Handwerk eines mittelständischen Betriebs. Gemeinsam machen sie sichtbar, wie vielfältig die Schnittstellen zwischen Kunst, Architektur und Baukultur sein können.

Mittelstand im Wandel
Der Schritt vom reinen Händler zum Markenanbieter steht exemplarisch für die Transformation vieler mittelständischer Unternehmen in Deutschland. In Zeiten globaler Lieferketten und zunehmendem Preisdruck gewinnt die Fähigkeit, eigene Produkte zu entwickeln, an strategischer Bedeutung. „Nur wer sich weiterentwickelt, bleibt sichtbar“, sagt Asensi.

Damit wird auch das Jubiläum von Profi Steigsysteme zu einem Symbol für Erneuerung: vom Vertriebshaus hin zu einer Marke mit eigenem Gesicht. Der Panther als Logo steht für Kraft und Beweglichkeit – Eigenschaften, die sich auf die neue Produktlinie übertragen lassen.

Weitere Informationen:
Profi Steigsysteme
www.panther-xv.de


Dieser Artikel ist erschienen im:

Der Gerüstbauer

  • Erscheinungsweise

    6 x pro Jahr

  • Laufzeit

    12 Monate

  • Preis
    inkl. MwSt. zzgl. Versand
    35.70 €