a.g.bau_02.2024

23 Meldungen Checkliste Lärmschutz planen und Gehörschutz richtig anwenden In einer Arbeitsumgebung, die regelmäßig unter Lärmeinwirkung steht, besteht für die Beschäftigten die Gefahr einer Lärmschwerhörigkeit. Diese Berufskrankheit entsteht schleichend und ist nicht umkehrbar. Um den Gesundheitsgefahren für das Ohr wirkungsvoll zu begegnen und den Bestimmungen der Lärm- und Vibrationsarbeitsschutzverordnung gerecht zu werden, muss die tägliche Lärmexposition auf unter 80 Dezibel und das einmalige Lärmereignis auf unter 135 Dezibel beschränkt werden. Liegt die Exposition über dem gesetzlichen Maximalwert, sind Arbeitsschutzmaßnahmen zu ergreifen. Technischer und organisatorischer Schutz Die Möglichkeit von technischen und organisatorischen Maßnahmen hat Vorrang und muss als erstes geprüft werden, um die Belastungen für das Gehör zu minimieren. In Frage kommen auf Baustellen insbesondere: • Verwendung von lärmgeminderten Maschinen, Kreissägeblättern, Trennscheiben • Verwendung von erforderlich passenden Maschinen (keine Überdimensionierung) • Kennzeichnung von Lärmbereichen • Vermeidung lärmintensiver Einsätze durch flexible Arbeitszeiten oder Rotationsprinzip Das letzte Mittel: Der individuelle Schutz Sollten die technischen und organisatorischen Möglichkeiten nicht ausreichen und ein effektiver Schutz des Gehörs nicht anders erreicht werden können, ist der Schutz durch die persönliche Schutzausrüstung sicherzustellen. Sobald der tägliche Lärmpegel auf 85 Dezibel ansteigt, wird das Tragen dieses Schutzes obligatorisch und muss den Mitarbeite*rinnen in CE-geprüfter Qualität zur Verfügung gestellt werden. Checkliste Gehörschutz Nicht jeder Gehörschutz ist für jeden Zweck ideal. Für die Wahl des richtigen Gehörschutzes müssen Arbeitgeber*innen zunächst die Gegebenheiten und Anforderungen jedes einzelnen Arbeitsplatzes ermitteln. Dabei helfen folgende Fragen: • Wie hoch ist die Tages-Lärmexposition? • Müssen wichtige Informationen trotz Lärm hörbar sein? • Müssen Warnsignale erkannt werden? • Müssen Schallquellen geortet werden können? • Ist Kommunikation erforderlich? • Wird bei Hitze gearbeitet? • Ist der Arbeitsplatz besonders staubig? • Wurden die Mitarbeitenden bei der Auswahl des Gehörschutzmodells miteinbezogen? • Wurden die Mitarbeitenden in der Anwendung und dem Einsatz des Gehörschutzes unterwiesen? → Weitere Informationen: Checkliste Lärmschutz planen: Gehörschutz auswählen: https://www.bgbau.de/service/angebote/medien-center-suche/medium/checklistelaermschutz-planen-gehoerschutz-auswaehlen Lärm und Vibrationen: https://www.bgbau.de/ themen/sicherheit-und-gesundheit/laerm-undvibrationen Gehörschutz: https://www.bgbau.de/service/ angebote/medien-center-suche/medium/gehoerschutz

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=