GB_06.2024

4 06 / 2024 Komplexe Gerüstkonstruktionen Hängegerüste als Kombinationsgerüste mit Gerüst-Sonderteilen Hängegerüste sind oft flächenorientierte Arbeits- und Schutzgerüste, die unterhalb bzw. an Bestandsbauwerken wie Brücken, Übergängen, Balkonen etc. angehangen werden. Sie können aber auch Traggerüste sein, um Brückenverstärkungen in Betonbauweise an Bestandsbrücken zu montieren. Daher sind Hängegerüste mittlerweile oft auch Kombinationsgerüste, die die Funktionen eines Arbeitsgerüstes, eines Schutzgerüstes oder auch eines Traggerüstes übernehmen müssen bzw. sollen (Abb. 1 und Abb. 2). In den Abbildungen 1 bis 3 erkennt man, dass ein Teil des Hängegerüstes als Traggerüst und ein anderer Teil als Zugangsgerüst, Arbeitsraum bzw. Arbeitsgerüst genutzt wird, um die Montagestelle zu erreichen bzw. den Arbeitsraum für die notwendigen Montagearbeiten zu schaffen. Hierbei ist zu beachten, dass für Hängegerüste oft ein Brauchbarkeitsnachweis wie ein Standsicherheitsnachweis und der Nachweis der Arbeits- und Betriebssicherheit unter Beachtung der geltenden Regeln und Vorschriften, wie der DIN EN 12811- 1, der DIN 4420-3 oder der DGUV 38 bzw. der TRBS 2121 etc., erforderlich ist. Zusätzlich kommen bei Hängegerüsten über Wasser wie z. B. bei Kanalbrücken oder Talsperren etc. noch Auflagen in Bezug auf Gewässer- und Umweltschutz dazu, die bei der konstruktiven Gestaltung der Gerüstkonstruktion bzw. bei den Zugängen (Stichwort: Schwarz-Weiß Schleuse) berücksichtigt werden müssen. Hier ist der/die Gerüstbauer*in oft auch als Fachberater*in gefragt, der/die in Zusammenarbeit mit dem/ der Auftraggeber*in geeignete, wirtschaftliche, den Vorschriften und Regelwerken entsprechende Gerüstlösungen findet bzw. erarbeitet. Hängegerüste können aber auch über befahrenen Straßen, Autobahnen oder sonstigen Verkehrswegen montiert werden, was die Gerüstkonstruktion gegebenenfalls gleichzeitig zu einem Schutzgerüst macht. Schutzgerüste haben in der Regel die Aufgabe, Personen oder Gegenstände gegen Absturz zu sichern und dienen gleichzeitig als „Schutzdach“, um Personen, Maschinen, Verkehrswege etc. vor herabfallenden Gegenständen zu schützen. TECHNIIK Abb. 1: Querschnitt eines Hängegerüstes, das unter anderem als Traggerüst eingesetzt wird, Quelle: Ingenieure Tomshöfer & Partner, Bochum Abb. 2: Längsschnitt eines Hängegerüstes, das unter anderem als Zugangs- und Arbeitsgerüst eingesetzt wird, Quelle: Ingenieure Tomshöfer & Partner, Bochum

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=